Ein Grubber mit zwei, drei oder vier Balken? Wie wählt man den richtigen?
Ein Schälgrubber ist eine landwirtschaftliche Maschine, die zur tiefen und intensiven Bodenbearbeitung verwendet wird, um ihn für den Anbau oder die Aussaat vorzubereiten. Dabei werden Pflanzenreste zerkleinert, der Boden aufgelockert und Unebenheiten ausgeglichen. Diese Phase der Bodenbearbeitung zielt darauf ab, die Bodenstruktur zu verbessern und geeignete Bedingungen für Pflanzen zu schaffen. Landwirte stehen vor dem grundsätzlichen Dilemma, die Anzahl der Balken mit Arbeitselementen zu wählen, wenn sie einen Grubber kaufen möchten. Diese Entscheidung beeinflusst direkt den Preis und die spätere Nutzung der Maschine. Ein Schälgrubber bearbeitet den Boden bis zu einer Tiefe von 15 cm, während neuere Direktsaat-Modelle bis zu 35 cm tief bearbeiten können. Bei diesem Verfahren wird der Boden vertikal aufgebrochen, ohne die Schichten zu zerstören. Die natürliche Bodenstruktur bleibt erhalten und der Oberboden wird aufgebrochen, um das Eindringen der Pflanzenwurzeln zu erleichtern.
Hauptmerkmale und Funktionen des Grubbers
Tiefe Bodenbearbeitung: Je nach Modell und Variante der Arbeitselemente kann der Schälgrubber in Tiefen von 15 cm bis 35 cm arbeiten. Dies ermöglicht eine tiefere Lockerung und Verbesserung des Oberbodens.
Zersetzung von Pflanzenresten: Der Schälgrubber ist mit Zinken ausgestattet, die den Boden durchschneiden und Pflanzenreste auf der Feldoberfläche zerkleinern. Dies trägt zu einer gleichmäßigen Zersetzung der Pflanzenreste im Boden bei und wirkt sich positiv auf dessen Struktur und organischen Gehalt aus.
Unkrautentfernung: Hilft bei der Unkrautbekämpfung, indem es Unkraut entfernt oder tiefer im Boden vergräbt.
Vorbereitung des Anbaus: Wird häufig verwendet, um Felder für die Aussaat oder den Anbau von Nutzpflanzen vorzubereiten, insbesondere wenn eine tiefe Bodenbearbeitung erforderlich ist.
Verbesserung der Bodenstruktur: Schälgrubber verbessert die Bodenstruktur durch Auflockerung und erhöhte Luftdurchlässigkeit.
Energieeinsparung: Effizienter als herkömmliches Pflügen, ermöglicht erhebliche Energie- und Kraftstoffeinsparungen.
Verschiedene Arten von Arbeitselementen: Der Grubber kann dank verschiedener Arbeitswerkzeuge an unterschiedliche Arbeitsarten und Bodenbedingungen angepasst werden.
Rolmako U453 Schälgrubber mit Doppelbalken
Der Zweibalkengrubber wurde zur Ablösung des Schälgrubbers bei der Bodenbearbeitung entwickelt. Er bleibt ein Bestandteil der Pflugtechnik; nach dem Einsatz einer solchen Maschine ist ein tiefes Pflügen erforderlich. Der Zweibalkengrubber hinterlässt sichtbare Spuren von Ernterückständen hinter den Zinken auf dem Feld. Diese Rückstände werden nicht gleichmäßig mit der oberen Bodenschicht vermischt.
Rolmako U436 Dreibalkengrubber
Der Hauptunterschied bei der Dreibalkenmaschine besteht darin, dass sie mehr Arbeitselemente als die Zweibalkenversion enthält. Obwohl es theoretisch möglich ist, die gleiche Anzahl von Grubberzinken auf zwei Balken zu montieren, würde der dadurch resultierende geringe Abstand zwischen den Arbeitselementen den Materialfluss behindern, insbesondere bei erheblichen Ernterückständen, was zu häufigen Verstopfungen führen würde. Der Dreibalkengrubber ist für Betriebe empfehlenswert, die auf pfluglose Bodenbearbeitung umstellen möchten, da er durch Arbeitselemente ermöglicht wird, die bei abmontierten Flügeln ein Arbeiten in Tiefen von bis zu 35 cm erlauben.
Rolmako U497 Vierbalken-Grubber
Die Beliebtheit der Vierbalkengrubber beruht auf ihrer Vielseitigkeit. Der Saat- und Grubber Universal U 497 ist kein typisches Bodenbearbeitungsgerät, sondern ein universelles Werkzeug, das verschiedene Aufgaben erfüllen kann.
Mit dem Grubber universal U497 können Sie unter anderem folgende Aufgaben erledigen:
-Sekundärbodenbearbeitung zur mechanischen Unkrautbekämpfung, beispielsweise Quecke
- Bodenbearbeitung vor der Aussaat nach dem Pflügen
- Bodenlockern und Belüften im Frühling
- Mischung von Gülle und Dung mit dem Boden
- Nacherntebearbeitung nach der Getreideernte mit einem Mähdrescher.
Faktoren, die die Wahl eines Grubbers bestimmen
Die Wahl eines Schälgrubber (zwei-, drei- oder vierbalkig) hängt von mehreren Faktoren ab. Feldfläche: Bei größeren Flächen kann es vorteilhaft sein, einen Grubber mit mehr Balken zu verwenden, da der Boden dadurch schneller und effizienter bearbeitet werden kann.
Leistung des Traktors: Die Verwendung eines Grubbers mit zusätzlichen Balken erfordert einen Traktor mit höherer Leistung. Die Wahl eines zu großen Grubbers für einen schwächeren Traktor kann zu übermäßigem Kraftstoffverbrauch, erhöhtem Geräteverschleiß und ineffizientem Betrieb führen.
Bodenstruktur: Bei schwereren Böden, die einen höheren Kraftaufwand bei der Stoppelbearbeitung erfordern, kann ein Grubber mit einer größeren Balkenanzahl vorteilhafter sein.
Budget: Größere Grubber sind in der Regel teurer, daher sollten Sie erwägen, ob für Ihren Betrieb zusätzliche Balken erforderlich sind.
Lagerung und Transport: Größere Grubber erfordern mehr Lagerraum und können schwerer zu transportieren sein.
Zusammenfassung
Schälgrubber sind vielseitige Werkzeuge, die die Bodenqualität verbessern und den Boden für die Bodenbearbeitung vorbereiten. Die Auswahl des richtigen Grubbers hängt von den spezifischen Anforderungen des Landwirts ab. Es ist wichtig, die Anforderungen und Ressourcen des Betriebs zu bewerten, bevor eine Entscheidung getroffen wird. Es wird empfohlen, Experten oder andere Landwirte um praktische Ratschläge zu bitten. Die Wahl sollte im Kontext der spezifischen Anbaubedingungen und Ziele getroffen werden.