Blog




Nachhaltige Landwirtschaft: Definition und Auswirkungen auf die Rentabilität der landwirtschaftlichen Produktion



Gleichgewicht ist für das reibungslose Funktionieren praktisch aller Organismen, Prozesse und Systeme von entscheidender Bedeutung. Dasselbe gilt für die Landwirtschaft, was zu verstärkten Diskussionen über nachhaltige Pflanzenproduktion, Züchtung und Landwirtschaft im Allgemeinen führt. Was ist nachhaltige Landwirtschaft? Welchen Einfluss hat sie auf die Rentabilität landwirtschaftlicher Betriebe? Wie kann dieses Produktionssystem mit Maschinen von Rolmako umgesetzt werden?







Was ist nachhaltige Landwirtschaft?



Die landwirtschaftlichen Praktiken reichen vom ökologischen Landbau bis zum konventionellen Landbau. Nachhaltige Landwirtschaft schafft ein Gleichgewicht zwischen der Abhängigkeit des ökologischen Landbaus von natürlichen Ressourcen und der gewinnorientierten Ausrichtung des traditionellen Landbaus. Die Europäische Union sieht diesen Ansatz für die Zukunft der Landwirtschaft vor, wie die Gemeinsame Agrarpolitik, der europäische Grüne Deal, Öko-Regelungen, die „Vom Hof auf den Tisch“-Strategie und die Biodiversitätsstrategie zeigen.






Nachhaltige Landwirtschaft muss drei Ziele erfüllen:
- Ökonomisch: Rentabilität der landwirtschaftlichen Produktion
- Ökologisch: Minimierung der Umweltschäden und klimafreundlicher Anbau von Nutzpflanzen zur Verringerung negativer und Förderung positiver Umweltwirkungen
- Sozial: breite Akzeptanz landwirtschaftlicher Praktiken.






Warum ist nachhaltige Landwirtschaft die Ausrichtung von Rolmako?



Rolmako, ein seit 1982 bestehendes Unternehmen, hat bedeutende Veränderungen sowohl in der Landwirtschaft als auch im gesellschaftlichen Bewusstsein erlebt. In den letzten 40 Jahren sind erhebliche technologische Fortschritte in den Maschinen und Produktionsprozessen des Unternehmens erkennbar. Die aggressive konventionelle Landwirtschaft – mit Pflügen, leistungsstarken Traktoren und umfangreichem Einsatz von Pflanzenschutzmitteln – hat das Land jedoch stark ausgebeutet. Infolgedessen ist der Boden in vielen Teilen Europas und Polens nicht mehr in der Lage, hochwertige Ernten hervorzubringen; er ist steril geworden, ohne fruchtbaren Ackerboden und biologisches Leben, entweder ausgetrocknet oder überflutet. Mit anderen Worten: Er ist fast tot und sicherlich sehr krank.






Wenn wir den Boden als lebenden Organismus betrachten, hat sein Zustand nichts mit dem Gleichgewicht zu tun. Dies unterstreicht die Notwendigkeit nachhaltiger landwirtschaftlicher Praktiken – pfluglos, ultraflach und vereinfachte Bodenbearbeitung. Alle zum Verkauf stehenden Rolmako-Werkzeuge ermöglichen es Landwirten, das Land nachhaltig und profitabel zu bewirtschaften.


Welchen Einfluss hat nachhaltige Landwirtschaft auf die Rentabilität der Produktion?



Die Rentabilität nachhaltiger Landwirtschaftspraktiken zeigt sich vor allem in der EU-Förderung. Für die Umsetzung von Öko-Programmen kann ein Landwirt pro Hektar Subventionen in Höhe von mehreren hundert Zloty erhalten. Die aktuellen Tarife können Sie auf der offiziellen Website des Ministeriums für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung unter der Domain gov.pl einsehen.






Es ist nicht nur die EU-Politik, die nachhaltige Landwirtschaft profitabel macht. Auch die Nachteile der konventionellen Landwirtschaft – hohe Emissionen, hohe Anfälligkeit gegenüber Klimaanomalien und Schädlingsbefall sowie schädliche Auswirkungen auf die natürlichen Ressourcen des Bodens – werden in der Öffentlichkeit immer stärker ins Bewusstsein gerückt. Verbraucher suchen nach nachhaltigen Agrarprodukten und Lieferanten möchten ihre Bedürfnisse erfüllen. Wenn Sie also die richtigen Praktiken auf Ihrem Betrieb einführen, ist das der Fall.






Der letzte, aber ebenso wichtige Faktor, der die Rentabilität der Produktion beeinflusst, ist die Verbesserung der Bodenbeschaffenheit. Fruchtbarer Boden ist für hohe Erträge unerlässlich. Felder, die zu sauer (64 % der polnischen Böden), zu trocken, verkrustet oder überschwemmt sind, bringen keine hohen Erträge. Laut Małgorzata Bojańczyk von der polnischen Vereinigung für nachhaltige Landwirtschaft und Ernährung werden die Verluste der Landwirte auf nationaler Ebene auf 3,7 bis 6,3 Milliarden PLN geschätzt. Nährstoffarme Felder erfordern erhebliche Mengen an Düngemitteln, was die Kosten erhöht. Darüber hinaus verbraucht der wiederholte Einsatz von Traktoren für agrotechnische Verfahren Kraftstoff, Maschinen und Zeit.






Welche nachhaltigen landwirtschaftlichen Praktiken werden Sie mit Rolmako umsetzen?



Ultraflache Bodenbearbeitung ist eine Methode der Bodenbearbeitung bis zu einer minimalen Tiefe, normalerweise bis zu 5 cm. Diese Technik bewahrt die Bodenstruktur, stimuliert biologische Aktivitäten (einschließlich Regenwürmer), erhöht die Humusschicht und verbessert das Wassermanagement. Darüber hinaus verhindert sie, dass Unkraut und Wildsamen tief vergraben werden, was eine schnelle Keimung und schnelle Beseitigung ermöglicht.






Die Spezialisten von Rolmako haben zahlreiche moderne, effiziente Maschinen für den ultraflachen Anbau entwickelt. Erwähnenswert ist:
- Die Scheibenegge SpeedCutter(für ultraflache Bodenbearbeitung konzipiert)
- Strohstriegel SpringExpert
- Rollhacke MATRIX
- Kombination eines Grubbers mit einem
- Mulchstriegel ComboTill
- Verschiedene Walzen (zum Aufbrechen von Schollen und Einebnen des Feldes: Cambridge/ORION walze ,Die Messerwalze TurboCut, Messer ProCut am Frontkraftheber)






Pfluglose Landwirtschaft. Das Pflügen ist das zeit- und ressourcenintensivste agrotechnische Verfahren, weshalb immer mehr Landwirte darauf verzichten. Bei der pfluglosen Landwirtschaft wird die oberste Bodenschicht nicht umgegraben – ihre Struktur bleibt erhalten, Regenwürmer und andere Mikroorganismen werden bei ihrer „Kultivierung“ nicht gestört, und Ernterückstände verbleiben auf der Oberfläche. Dies ist bei vereinfachten Fruchtfolgen mit überwiegendem Getreideanbau oder in hügeligen Gebieten wirksam.






Zu den Geräten für die pfluglose Bodenbearbeitung gehören: die für die ultraflache Bodenbearbeitung, aber auch:
- Multifunktionsgrubber (z. B. U436)
- Saatbettkombination (z. B. U382, U684, U445)
- Scheibeneggen (z. B. U645, U622, U693, U652, U671)
- Tiefenlockerer U602, U608, U614, U619, U632, U638 und Tiefenlockerer U624.






Vereinfachte Bodenbearbeitung. Bei dieser Methode werden mehrere separate Maschinen (z.B. Grubber, Walze und Schlepper) zu einer einzigen Bodenbearbeitungseinheit kombiniert (typisch für Rolmako-Geräte). Alternativ kann eine Bodenbearbeitungsmaschine, z.B. ein Grubber, mit einem Düngerstreuer oder eine Scheibenegge mit einer Zwischenfruchtsämaschine kombiniert werden. Eine weitere Vereinfachung besteht in der Verwendung von angebauten oder gezogenen Maschinen, die auf der Hinterachse montiert und an der vorderen Dreipunktaufhängung des Traktors angebracht sind.






Bei der reduzierten Bodenbearbeitung können Einheiten für pflugloser Anbau und ultraflachen Anbau verwendet werden. Ziel ist es, eine Kombination zu schaffen, um die Anzahl der Durchgänge auf dem Feld zu reduzieren, Kraftstoff und Zeit zu sparen sowie den Geräteverschleiß zu minimieren.





Verwandte Artikel


Empfohlene Artikel