Landwirtschaftliche Praktiken in der regenerativen Landwirtschaft:
- Bodenbearbeitung ohne Pflug
- Anbau von Zwischenfrüchten
- Anbau von Pflanzen für Gründüngung
- Erhöhung der Artenvielfalt der Kulturpflanzen, mehr Arten in der Fruchtfolge
- Erhöhung der Wasserspeicherkapazität im Boden
- Kombination aus pflanzlicher und tierischer Produktion
- Verwendung natürlicher Düngemittel
Reduzierung des Düngemitteleinsatzes und der Menge an Pflanzenschutzmitteln sowie nachhaltige Düngung.