Blog




So kultivieren Sie den Boden, um die Auswirkungen einer Dürre zu mildern?



Die Wasserspeicherkapazität des Bodens wird durch Struktur, mechanische Zusammensetzung, organischen Stoffgehalt und Schichtung der einzelnen Schichten des Bodenprofils bestimmt. Die Wassermenge, die durch Niederschlag in den Boden eindringt und den Pflanzen während der Wachstumsperiode zur Verfügung steht, hängt von den Hohlräumen innerhalb des Bodenprofils ab. Die Bodenbearbeitung während einer Dürre erfordert besondere Sorgfalt, da geeignete Vorgehensweisen die Bodenfeuchtigkeit erhalten und Schäden durch Wasserknappheit verringern können. Dürre stellt eine erhebliche Bedrohung für leichte Böden dar, in die Regenwasser schnell versickert und die Entwässerung aus tieferen Schichten schwierig ist. Umgekehrt neigen schwere Böden zu Rissen, die den Boden weiter austrocknen und Wurzeln schädigen. Rolmako bietet eine Vielzahl von Maschinen für die pfluglose und ultraflache Bodenbearbeitung an, die das Land für die zukünftige Aussaat vorbereiten und die Nutzung der verfügbaren Wasserressourcen optimieren, um die langfristigen Auswirkungen einer Dürre zu mildern.
Unter Dürrebedingungen ist es wichtig, die Bodenbearbeitungsmaschinen an die spezifischen Herausforderungen des unzureichenden Wasserzugangs anzupassen. Für diese Bedingungen sind die folgenden Bodenbearbeitungsmaschinen geeignet:
Maschinen für Zwischenfrüchte: Der Anbau von Deckfrüchten wie Klee oder Luzerne trägt zur Erhaltung der Bodenfeuchtigkeit, zur Vorbeugung von Erosion und zur Bereitstellung von zusätzlichem Futter für das Vieh bei.

Landwirtschaftliche Techniken: Neben Maschinen helfen auch geeignete landwirtschaftliche Praktiken wie pfluglose Landwirtschaft und ultraflache Bodenbearbeitung, die Bodenfeuchtigkeit zu bewahren. Vermeiden Sie die Feldarbeit während der Stunden mit der stärksten Sonneneinstrahlung, um die Verdunstung zu minimieren.

Die Bekämpfung von Dürre auf dem Feld erfordert einen Ansatz, der sowohl Technologie als auch landwirtschaftliche Praktiken integriert. Darüber hinaus ist es wichtig, die Wetterbedingungen zu überwachen und die Maßnahmen als Reaktion auf Veränderungen der Niederschlagsmenge und der Bodenfeuchtigkeit anzupassen.











Landwirtschaftliche Maschinen sind während Dürreperioden am nützlichsten



Unter Dürrebedingungen im Feld kann der Einsatz von Maschinen und Technologien zur Minimierung des Wasserverlusts und Erhöhung der Bewässerungseffizienz ein wirksamer Ansatz im Pflanzenanbau sein. Hier sind einige landwirtschaftliche Maschinen, die unter solchen Bedingungen nützlich sein können:
- Chwastownik/Aktywator ActiVAgro
- Brona rotacyjna MATRIX
- Brona SpeedCutter do ultra płytkiej uprawy
- Ciężka brona ścierniskowa U671
- Kombinacja kultywatora z broną mulczującą ComboTill
- Brona mulczująca SpringExpert
- Wielofunkcyjny kultywator uprawowy U436
- Pług dłutowy U624
- Cambridge/ORION walze.

Der Einsatz der oben genannten landwirtschaftlichen Maschinen von Rolmako erhält eine gute Bodenstruktur und verringert die Erosion. Diese Techniken helfen, die Feuchtigkeitsspeicherung im Boden zu maximieren. Führen Sie die Feldarbeit in minimaler Tiefe durch, um die Zerstörung von Bodenschichten zu vermeiden, die noch Feuchtigkeit enthalten. Minimieren Sie die Feldarbeit und bewahren Sie Ernterückstände auf, um den Boden vor Erosion zu schützen. Erwägen Sie, den Boden mit Stroh oder anderen Materialien abzudecken, um die Wasserverdunstung zu verringern. Tiefes Pflügen kann die Wasserverdunstung aus tieferen Bodenschichten erhöhen.











Tipps zur Bodenbearbeitung bei Dürre



Die Bodenbearbeitung während Dürreperioden stellt aufgrund des erhöhten Risikos von Feuchtigkeitsverlust und potenzieller Bodenverschlechterung eine Herausforderung dar. Bestimmte Praktiken können jedoch dazu beitragen, die negativen Auswirkungen der Dürre zu mildern.

Optimieren Sie den Zeitpunkt der Feldarbeit: Bearbeiten Sie den Boden, wenn er feucht ist, z. B. nach Regenfällen. Vermeiden Sie die Arbeit bei Hitze und Dürre, um den Wasserverlust zu minimieren.

Die Wasserverdunstung so schnell wie möglich stoppen: Nach der Ernte sollte unmittelbar hinter dem Mähdrescher eine Schnellbearbeitung in einer Tiefe von 2-3 cm erfolgen, um die Verdunstung zu verhindern. Zudem werden Selbstaussaat und Unkraut angeregt und sollten beim nächsten Durchgang vernichtet werden.

Minimale Bodenbearbeitung: Vermeiden Sie tiefe Bodenbearbeitung. Nutzen Sie Methoden wie konservierende Bodenbearbeitung oder pfluglose Landwirtschaft, um die Bodenfeuchtigkeit zu erhalten. Die SpeedCutter Scheibenegge, der Multifunktionsgrubber U436 und andere Maschinen von Rolmako eignen sich für minimale Bodenbearbeitung.

Behalten Sie den Mulch: Belassen Sie Mulch auf der Bodenoberfläche, um die Verdunstung zu verringern und die Feuchtigkeit zu bewahren.

Wählen Sie dürreresistente Pflanzen: Wählen Sie Pflanzen, die geringe Bodenfeuchtigkeit vertragen.

Bewässerung optimieren: Falls ein Bewässerungssystem verfügbar ist, bewässern Sie den Boden frühmorgens oder spätabends, wenn die Sonne niedrig steht.

Wasser effizient verwalten: Gräben anlegen, um Regenwasser zu sammeln und zu den Pflanzen zu leiten.

Verwenden Sie Bodenverbesserungsmittel: Kompost, Mist und andere organische Bodenverbesserungsmittel können zur Erhöhung der Wasserhaltekapazität des Bodens beitragen.

Fruchtfolge: Praktizieren Sie eine Fruchtfolge, um den wiederholten Anbau derselben Pflanzen zu vermeiden. Dies trägt zur Erhaltung einer gesunden Bodenstruktur bei und verringert das Erosionsrisiko.

Bodenfeuchtigkeit überwachen: Überprüfen Sie regelmäßig den Bodenfeuchtigkeitsgehalt, um den Bewässerungsbedarf zu ermitteln.

Unkrautbekämpfung: Entfernen Sie regelmäßig Unkraut, da es mit den Pflanzen um Wasser konkurriert. Maschinen wie der ActiVAgro-Unkrautstriegel, der SpringExpert-Strohstriegel und die Messerwalzen ProCut und TurboCut bekämpfen Unkraut effektiv.

Wasserverbrauch ausgleichen: Zu wenig Wasser kann Pflanzen schaden, aber ein Übermaß an Wasser im Boden während der Trockenheit kann zu Wasserverlust durch tiefere Verdunstung führen.

Geduldig bleiben: Bei Dürre kann es zum Schutz der Bodengesundheit erforderlich sein, die Feldarbeit auf günstigeres Wetter zu verschieben.







Böden, die Pflanzen effizienter mit Wasser versorgen



Unter Dürrebedingungen ist es von entscheidender Bedeutung, Wasserressourcen und Bodenqualität durch den Einsatz geeigneter Anbautechniken und landwirtschaftlicher Maschinen zu schützen. Ungeeignete Praktiken während einer Dürre können langfristige negative Auswirkungen auf Ernten und Umwelt haben. Hohe Temperaturen und Sonnenlicht in Kombination mit unzureichenden Niederschlägen führen zu Wassermangel, was zu Wachstumsstörungen sowie verminderten Erträgen und Qualität führt.

Fruchtbare Böden bieten Pflanzen eine bessere Wasserverfügbarkeit durch:
- Hoher Humusgehalt
- Klumpige Struktur
- Optimaler pH-Wert und Nährstoffgehalt

Humusverbindungen und ein geeigneter pH-Wert gewährleisten die gewünschte klumpige Struktur mineralischer Böden und optimieren deren Luft-Wasser-Verhältnis. Diese Böden können das Drei- bis Fünffache ihres Eigengewichts an pflanzenverfügbarem Wasser speichern.







Anbautechniken bei Wasserknappheit



Beschränken Sie bei Dürrebedingungen tiefere Bodenbearbeitungsvorgänge auf das notwendige Minimum. Tiefere Bodenbearbeitung, insbesondere Pflügen, stört das Versickern von Wasser, trocknet aber gleichzeitig die gepflügten Furchen aus. Bei breitreihigen Pflanzen sollte die Bodenbearbeitung zwischen den Reihen relativ flach sein, um sicherzustellen, dass die gestörte obere Bodenschicht effektiv vor Wasserverlust aus tieferen Schichten isoliert. Führen Sie nach der Ernte eine schnelle flache Behandlung durch, um Ernterückstände mit dem oberen Boden zu vermischen, die Keimung von Unkraut und Selbstsaat zu erleichtern und das Versickern und Verdunsten von Wasser aus tieferen Schichten zu verhindern. Lockern Sie den Boden vor der Aussaat nur bis zur Saattiefe, um die Samen auf einen feuchten Untergrund zu legen und so die Wasseraufnahme und Keimung zu unterstützen. Lockern Sie den Boden vor dem Pflanzen der Setzlinge etwas tiefer, um das Pflanzen und Anwachsen zu erleichtern. Rolmako bietet eine Reihe von Vorsaatmaschinen zur Erhaltung einer optimalen Bodenstruktur an. Zu den bemerkenswerten Modellen gehören der kompakte Saatbettkombination kompakt U684, der Gezogener Vorsaat-Grubber VibroStar U445 und die Kombination eines Grubbers mit einem Mulchstriegel ComboTill. Bewahren Sie die Bodenfeuchtigkeit durch geeignete Bodenbearbeitung. Bei Perioden mit übermäßigem Niederschlag rühren und lockern Sie den Boden tiefer, um ihn zu belüften und überschüssiges Wasser zu entfernen, und tun Sie dies bei optimaler Bodenfeuchtigkeit. Denken Sie daran, dass auf eine Periode mit überschüssigem Wasser oft ein Wassermangel folgt; verschwenden Sie kein Wasser unproduktiv. Konservierende Bodenbearbeitung reduziert den Wasserverlust des Bodens. Diese Technik erhält die Bodenoberfläche unter verschiedenen Pflanzenbedeckungen aus Zwischenfrüchten oder Ernterückständen, die mit dem Oberboden vermischt oder ohne Pflügen belassen werden, und verwendet Lockerungswerkzeuge wie den multifunktionalen Multifunktionsgrubber U436, die schwere Schwere Scheibenegge U671 oder den Meißelpflug mit Ripper U624. Dies erhöht den Gehalt an organischer Substanz und Humus im Oberboden, verbessert die Fruchtbarkeit und die Wasserspeicherkapazität, verringert den Wasserverlust und begrenzt die Wasser- und Winderosion.







Zusammenfassung



Bei Dürre schneiden Bodenbearbeitungsmaschinen mit hohem Druck der Arbeitselemente auf den Boden und aggressiv arbeitenden Finishing-Walzen am besten ab. Das hohe Gewicht der Rolmako-Bearbeitungsgeräte führt zu besseren Arbeitsergebnissen, wo leichtere landwirtschaftliche Geräte schlecht funktionieren oder ihre Funktion behindert wird. Das höhere Gewicht der Bearbeitungsmaschinen bedeutet nicht nur effizienteres und einfacheres Arbeiten. Die zusätzlichen Kilogramm bedeuten auch eine höhere Haltbarkeit der Stützstruktur der Rolmako-Maschinen. Denken Sie daran, dass es bei Dürre vor allem darum geht, so viel Wasser wie möglich im Boden zu behalten und es den Pflanzen auf die effizienteste Weise zuzuführen. Unter diesen schwierigen Bedingungen erfordern die Pflanzen möglicherweise mehr Aufmerksamkeit und Pflege, aber geeignete pfluglose Praktiken und ultraflache Bodenbearbeitung können helfen, Schäden zu minimieren.










Verwandte Artikel


Empfohlene Artikel