Tiefenlockerung des Feldes - Verfahren zur Verbesserung der Bodenstruktur
Die Tiefenlockerung ist ein Verfahren zur Verbesserung der Bodenstruktur und der Anbaubedingungen. Vor allem wird sie durchgeführt, um die Verdichtung der unterirdischen Schicht, der sogenannten Pflugsohle, zu lockern, die durch Traktoren und andere schwere landwirtschaftliche Maschinen verdichtet wird. Dies ist insbesondere bei schweren und mittleren Böden von Bedeutung, wo jahrelanges Pflügen dazu führt, dass diese Schicht kompakt wird und anfällig für Wasserstau ist, besonders auf den Fahrspuren. Die in der Rolmako-Angebotspalette befindlichen Tiefenlockerer erleichtern und optimieren dieses für den Boden positive Verfahren erheblich.
Vorteile des Tiefenlockerung
Die Tiefenlockerung trägt zur Verbesserung der Luft- und Wasserbedingungen im Boden bei. Sie wirkt wie eine Form der Entwässerung, was Wasserstauungen verhindert. Infolge der Maßnahme nimmt der Boden Wasser auf, was sich positiv auf das Aufwärtskapillieren auswirkt. Dadurch fördert die Tiefenlockerung auch eine bessere Entwässerung der oberen Bodenschicht. Die Tiefenlockerung ist eine agromeliorative Maßnahme, die aufgrund der Förderung eines ökologischen Denkens über den Anbau in der Landwirtschaft immer beliebter wird. Der Prozess besteht darin, den Boden tief zu lockern, ohne ihn umzudrehen, und gleichzeitig die schichtweise Struktur des Bodenprofils beizubehalten. Das Hauptziel der Tiefenlockerung ist es, übermäßig verdichtete Schichten, insbesondere die Pflugsohle, zu lockern, deren Verdichtung sich negativ auf die Bodenstruktur auswirkt. Diese Maßnahme ermöglicht den Wiederaufbau einer porösen Struktur.
Anwendung von Tiefenlockerern
Der Einsatz von Tiefenlockerern hat einen positiven Einfluss auf die Wasserretention und Versickerung im Boden. Aufgelockerter Boden erleichtert die Entwicklung des Wurzelsystems der Pflanzen, was zu besserem Wachstum und höherer Produktivität der Kulturen führt. Darüber hinaus fördert die Tiefenlockerung die Drainage der obersten Bodenschicht, was für die Aufrechterhaltung optimaler Bodenbedingungen entscheidend ist. Moderne Tiefenlockererkonstruktionen wurden an den zunehmend populären pfluglosen Anbau angepasst, der das traditionelle Pflügen ersetzt. Zukunftsweisende Entwicklungen von Tiefenlockerern berücksichtigen auch die Anpassung an den Streifenanbau. Die Verfügbarkeit verschiedener Tiefenlockererkonstruktionen, einschließlich solcher mit Zinken unterschiedlicher Bauart, ermöglicht deren effektive Anpassung an verschiedene Bodenbedingungen und Anbauarten.
Konstruktion von Tiefenlockerer - Maschinen für besondere Aufgaben
Der Tiefenlockerer, als grundlegendes Werkzeug in der Agrarmelioration, zeichnet sich durch eine solide Konstruktion aus, die auf einem robusten Rahmen basiert, der gegen Spannungen, mechanische Beschädigungen und ungünstige Witterungsbedingungen beständig ist. Unterschiede zwischen den von den Herstellern angebotenen Tiefenlockerer resultieren hauptsächlich aus der Art der Zähne und deren Anordnung am Rahmen. Wir können mehrere Typen unterscheiden. Die Form des Zahnschäfts hat einen wesentlichen Einfluss auf den Prozess der Bodenlockerung. Ein Zahn, der an einem geraden Schaft befestigt ist, ragt leicht nach vorne, um sich gut einzugraben und das Mischen der Erde zu minimieren. Ein Zahn an einem nach vorne gebogenen Schaft ist stärker exponiert, was die Bodenlockerung intensiviert. Ein seitlich gebogener Zahn erzeugt größere Widerstände, vergrößert jedoch den Lockerungsbereich. Der Schutz der Zähne des Tiefenlockerers vor Überlastungen, die durch das Vorhandensein von Steinen entstehen, besteht in der Einführung einer Feder- oder Hydrauliksicherung.
Technologie für die Landwirtschaft
Moderne Tiefenlockerer verfügen über verschiedene Arten begleitender Werkzeuge. Hierzu zählen federnde, ringförmige, gezahnte oder scheibenförmige Walzen zur Bodenbearbeitung. Tiefenlockerer finden auch als Meißelpflüge Anwendung, insbesondere bei Modellen mit einer Arbeitstiefe von bis zu 45 cm. Tiefes, pflugloses Bodenauflockern mit Tiefenlockerern ist ebenfalls im Streifenanbau relevant, wobei die Korrelation der Zahnabstände mit den Pflanzenreihen eine wesentliche Rolle spielt.
Betrachten wir nun die sogenannten Arbeitselemente, die von Rolmako vorgeschlagene Zähne.
Atlas-Zinken
Tiefenlockerer U638 und U632 zeichnen sich durch höchste Verschleißfestigkeit aus. Dies ist dank der Verwendung bester Materialien möglich. Zur Standardausrüstung des Atlas-Zinkens gehören ein Meißel, eine Kufe und eine Balkenabdeckung. Der Flügelschneider ist optionale Ausrüstung. Alle Verschleißteile des Atlas-Zahns sind mit gesinterten Hartmetallelementen veredelt. Zusätzlich sind Verschleißteile verschweißt. All dies dient dazu, die Lebensdauer zu verlängern und den Zeitaufwand für die Wartung der Maschine zu minimieren. Vorteile des Atlas-Arbeitselements mit Sinterhartmetall in der Standardausrüstung:
- Höhere Arbeitskultur
- Minimaler Zeitverlust beim Austausch von Teilen
- Weniger Montageschrauben erforderlich
- Minimierung zusätzlicher Maschinenfahrten
- 5 bis 10-mal längere Nutzungsdauer.
gekrümmten Zinken Typ Michel
Rolmako bietet eine Reihe von Untergrundlockerungsmaschinen mit verschiedenen Varianten der Arbeitselemente an. Die Untergrundlockerer mit dem Symbol U608 (MICHEL kleine Ausführung), U614 und U619 sind mit MICHEL-Zähnen ausgestattet. Die neue Lockererserie zeichnet sich durch eine optimierte Geometrie des Arbeitselements aus, welche beim Eindringen in den Boden diesen schonend auflockert und sich positiv auf die Bodenstruktur auswirkt. Der gebogene Zahn des Tiefenlockerer verfügt über ein spezielles Design, das ein sanftes, allmähliches Eindringen in die Bodenstruktur ermöglicht. Bei relativ geringem Widerstand wird der Boden perfekt gelockert, was für einen ausreichenden Zugang zu Wasser und Luft für die Pflanzen sorgt. Dank der gebogenen Form des Zahns kann der Tiefenlockerer besser in den Boden eindringen und die tiefe Hartschicht abbauen, wodurch der Boden die Feuchtigkeit besser speichert. Der geschnittene Boden wird leicht angehoben und dann wieder an seinen Platz gebracht. Im Vergleich zu klassischen geraden Zinken wird der Boden effizienter aufgelockert. Die Form des Zahns gewährleistet einen gleichmäßigen Schnitt der Oberfläche über die gesamte Arbeitsbreite. Mit dem doppelseitigen Meißel kann die Lebensdauer des Arbeitselements verlängert werden. Die Zähne bestehen aus hochwertigem Borstahl mit einem Härtekoeffizienten von 50 HRC. Ihre Form wurde so konzipiert, dass sie bei geringem Kraftaufwand die bestmögliche Bodenlockerungswirkung erzielt. Die Kombinationsvielfalt der Rolmako-Untergrundlockerer mit Michel-Zinken macht sie zum umfassendsten Angebot auf dem Markt.
Der RIPPER- Zinken
Der RIPPER-Zahn besitzt ein spezielles Design, das ein sanftes, allmähliches Eindringen in die Bodenstruktur ermöglicht. Mit relativ geringem Widerstand lockert er den Boden optimal und gewährleistet so ausreichenden Zugang zu Wasser und Luft für die Pflanzen. Der doppelseitige Meißel verlängert die Lebensdauer des Arbeitselements. Durch seitliche Untermesser kann die Nut weiter geöffnet werden, was den Wassersickereffekt verstärkt. Zudem ist der Zahn mit einem zentralen, „Haifischflossen“-förmigen Fräser ausgestattet, der ein leichteres Eindringen in die obere Bodenschicht ermöglicht, den Widerstand der Zahnwurzel verringert und diese gleichzeitig schützt. Optionale Arbeitselemente aus Wolframkarbid sorgen für eine bis zu dreimal längere Lebensdauer, insbesondere auf stark abrasiven Oberflächen wie Sandböden. Der Zahn wird im Meißelpflug Rolmako U624 verwendet; in der DeepRipper-Version erlaubt der längere Zahn Arbeiten in einer Tiefe von bis zu 65 cm.
Tiefenlockerer-zinken U602
Der standardmäßige 100-mm-Meißelzahn kann durch ein 300-mm-breites Modell ersetzt werden. Der Balken ist mit zwei austauschbaren Abdeckungen ausgestattet. Das Ganze besteht aus gehärtetem Borstahl. Meißel und Seitenschneider bilden ein Arbeitselement. Der Balken ist mit Griffen ausgestattet, die die Installation von Entwässerungskugeln ermöglichen. Der Anstellwinkel des Zahnes ermöglicht ein freies und problemloses Eindringen in den Boden. Gehärtete Buchsen in den Zinkenhaltern und Balken verhindern das Brechen der Löcher. Das Arbeitselement ist mit einer M20-Schraube vor Überlastung geschützt. Bei der Ausführung mit hydraulischer Absicherung sorgt ein Gasspeicher für einen reibungslosen Betrieb. Die symmetrisch angeordneten Zähne des Untergrundlockerers U602 ermöglichen eine bessere Lockerung des Bodens durch die Positionierung der Arbeitselemente auf einer Traverse. Der Boden wird gleichzeitig über die gesamte Breite des Bestandes bewegt. Die oberste Bodenschicht wird nicht durchmischt und Pflanzenreste verbleiben wie vor dem Untergrundlockerer an der Oberfläche. Dadurch wird die Anbaufläche vor Erosion und ungünstigen Witterungsbedingungen geschützt.
STORM-zahn
Eine einzigartige Zahnstruktur bestehend aus einem mit einem Messer ausgestatteten Zinken, der vertikale Schlitze schneidet, und einer breiten Kufe, die über die gesamte Arbeitsbreite des Untergrundlockerers tief lockert – und das alles bei 30 % weniger Kraftbedarf im Vergleich zu klassischen Untergrundlockerern.
Das Beste auf dem Markt – zuverlässige Tiefenlockerer von Rolmako
Das Angebot von Rolmako umfasst verschiedene Arten von Tiefenlockerer für unterschiedliche Aufgaben.
Tiefenlockerer Rolmako U608
Tiefenlockerer Rolmako U608 ist ein vielseitiges landwirtschaftliches Gerät zur effektiven Bodenlockerung. Er funktioniert perfekt mit Traktoren mit einer Leistung von 160 bis 310 PS und bietet Arbeitsbreiten in zwei Varianten: 3 m und 4 m, mit wahlweise 6 bzw. 8 Arbeitselementen. Die maximale Arbeitstiefe beträgt 35 cm, der empfohlene Wert liegt jedoch bei etwa 10 cm unter der zu lockernden Bodenschicht. Tiefenlockerer kann mit einer Schnecken- oder hydraulischen Überlastsicherung ausgestattet werden. Tiefenlockerer U608 ist nicht nur ein Lockerungsgerät. Die solide Rahmenstruktur, die Verstärkungen und das überdimensionierte Dreipunkt-Aufhängungssystem machen es widerstandsfähig gegen Belastungen und garantieren eine langfristige Nutzung. Eine Optimierung des Lockerungsprozesses ist durch den Einsatz eines Michel-Zahns möglich. Dank dieses innovativen Designs wird die Bodenlockerung effektiver und trägt zu einer Ertragssteigerung bei. Tiefenlockerer U608 wird über eine Kupplung mit der Begleitmaschine an der Basis befestigt und ermöglicht so den Anschluss beispielsweise an eine Scheiben- oder Kreiselegge.
Tiefenlockerer Rolmako U632
Der Mehrzweck-Tiefenlockerer U632 von Rolmako ist ein Gerät, das ab dem Frühherbst nach der Erntezeit eingesetzt werden kann. Tiefenlockerer verfügt über eine doppelte Federsicherung zum Schutz vor Überlastung und möglichen Beschädigungen. Die Version U632 ist mit einer Kupplung ausgestattet, die den Anschluss an andere Bodenbearbeitungsmaschinen ermöglicht und somit den Funktionsumfang erweitert. Die Rahmenstruktur ist offen und ermöglicht den einfachen Anschluss weiterer aktiver Maschinen wie Kreiseleggen. Tiefenlockerer U632 bietet eine hervorragende Lösung für Landwirte, die die Bodenstruktur effektiv verwalten, Unkraut reduzieren und gleichzeitig optimale Erträge erzielen möchten. Dank seines sorgfältigen Designs und seiner fortschrittlichen Funktionen ist es ein unersetzliches Werkzeug in der modernen Landwirtschaft.
Tiefenlockerer Rolmako U614
Tiefenlockerer U614 ist ein innovatives Werkzeug mit einem speziell entwickelten V-förmigen Rahmen, der eine effektive Bodendurchdringung bei geringerem Leistungsbedarf ermöglicht. Dank des innovativen Designs übernehmen die Zinken der näher am Traktor liegenden Abschnitte eine erste Lockerung des Bodens, sodass die Zinken in den weiteren Reihen effektiver und mit weniger Kraftaufwand arbeiten können. Der V-förmige Rahmen gewährleistet eine hervorragende Stabilität beim Arbeiten und eine gleichmäßige Verteilung der mechanischen Belastung. Es stehen zwei Sicherheitsoptionen zur Verfügung: Schrauben und hydraulischer NON-STOP, angepasst an den V-förmigen Rahmen. Dies ermöglicht eine optimale Anpassung an die Erntebedingungen. Die Einstellung der Arbeitstiefe erfolgt über die vorderen Doppelstützräder, was eine genaue Anpassung an die Bodenverhältnisse ermöglicht. Es lohnt sich auf jeden Fall, einen Blick auf das Angebot von Rolmako zu werfen. Das innovative und solide Design des Tiefenlockerer macht ihn zu einem zuverlässigen Gerät, perfekt für die moderne Landwirtschaft.
Tiefenlockerer U602
Tiefenlockerer Rolmako U602 ist ein landwirtschaftliches Gerät, das für eine intensive und effektive Bodenbearbeitung entwickelt wurde. Es zeichnet sich durch eine langlebige Konstruktion aus, die auch unter schwierigen Bedingungen eine dauerhafte Leistung garantiert. Durch die Tiefenlockerung trägt der Tiefenlockerer U602 zur Verbesserung der Bodenstruktur bei, was für eine gesunde Pflanzenentwicklung und höhere Erträge von entscheidender Bedeutung ist. Seine speziell entwickelten Zähne schneiden effektiv durch den Boden, was ein besseres Eindringen von Wasser und Nährstoffen ermöglicht und es den Pflanzenwurzeln erleichtert, tiefer in den Boden vorzudringen. Tiefenlockerer Rolmako U602 wird auch wegen seiner Vielseitigkeit geschätzt, da er für verschiedene Bodenarten geeignet ist, von leicht bis schwer. Sein Einsatz trägt auch zur Verringerung der Erosion bei, was im Rahmen einer nachhaltigen Landwirtschaft wichtig ist. Dies ist das in Polen am häufigsten verwendete Rolmako-Untergrundlockerermodell.
Tiefenlockerer U638
Tiefenlockerer Rolmako U638 ist ein fortschrittliches landwirtschaftliches Gerät, entwickelt für die tiefe Bodenbearbeitung, die für die Verbesserung der Bodenstruktur und -gesundheit entscheidend ist. Seine robuste und langlebige Konstruktion gewährleistet Zuverlässigkeit und langfristigen Einsatz, selbst unter schwierigen Bedingungen. Tiefenlockerer U638 bricht effektiv die Pflugsohle und lockert den Boden, was eine bessere Wasserinfiltration ermöglicht und sich positiv auf das Pflanzenwurzelsystem auswirkt. Dank seiner Tiefenwirkung hilft dieses Modell auch bei der Einarbeitung von Pflanzenresten, was für die Aufrechterhaltung eines gesunden organischen Stoffkreislaufs im Boden wichtig ist. U638 wird für seine Vielseitigkeit geschätzt, da er für eine Vielzahl von Bodentypen und Wachstumsbedingungen geeignet ist. Sein Einsatz verbessert die landwirtschaftliche Produktivität und verringert das Risiko von Erosion und Bodendegradation. Darüber hinaus ermöglicht Tiefenlockerer Rolmako U638 die effiziente Nutzung von Düngemitteln und Wasser, was für nachhaltige Landwirtschaft entscheidend ist. Er ist auf minimalen Kraftstoffverbrauch ausgelegt, was sowohl wirtschaftlich als auch ökologisch vorteilhaft ist. Schließlich sind verschiedene Modelle und Konfigurationsmöglichkeiten attraktiv für landwirtschaftliche Betriebe jeder Größe und passen sich den individuellen Bedürfnissen der Benutzer an. Der mit einem 400 mm breiten Stoppelschneider ausgestattete Tiefenlockerer ist auch für Nacherntearbeiten geeignet. Sein Design ermöglicht einen einfachen Umbau vom Grubber zur Tiefenlockerung und macht ihn äußerst vielseitig.
Meißelpflug U624
Der Meißelpflug Rolmako U624 ist ein modernes Bodenbearbeitungsgerät für die tiefe Bodenbearbeitung, die für die Verbesserung der Struktur und des Rückhaltevermögens des Bodens von entscheidender Bedeutung ist. Seine solide Konstruktion gewährleistet Haltbarkeit und Zuverlässigkeit auch unter härtesten landwirtschaftlichen Bedingungen und macht ihn zur idealen Wahl für Betriebe, die ihre Ernten intensivieren möchten. Er ist mit starken Meißeln ausgestattet. Dieser Pflug schneidet effektiv durch den Boden, ohne sich zu wenden, was die Belüftung fördert und die Mineralisierungsprozesse organischer Stoffe beschleunigt. U624 wird besonders wegen seiner Wirksamkeit beim Brechen der Pflugsohle geschätzt, was wichtig ist, um eine Bodenverdichtung zu verhindern. Darüber hinaus trägt dieser Pflug zu einer besseren Integration von Pflanzenresten in den Boden bei, was für die Aufrechterhaltung eines gesunden, ausgewogenen Bodenökosystems wichtig ist. Seine Verwendung erleichtert nicht nur die Vorbereitung des Bodens für die Aussaat, sondern trägt auch dazu bei, seine Fruchtbarkeit und Struktur über viele Jahre hinweg zu erhalten. Die Maschine funktioniert sehr gut in Direktsaat-Anbausystemen.
Tiefenlockerer U619
Ein spezialisierter Rahmen mit zweireihigem Aufbau ermöglicht intensiveres Arbeiten zur besseren Auflockerung stark verdichteter Bodenbereiche. Arbeitselemente im vorderen Bereich lockern den Boden für die hinteren Zinken, sodass der nächste Balken mit Arbeitselementen weniger Kraft benötigt. Zusätzlich sind die Zähne der zweiten Reihe entgegengesetzt zu denen der ersten Reihe gebogen, was einen doppelten Lockerungseffekt und eine verbreiterte Nut zur Wasseraufnahme und -ableitung bietet. Der Untergrundlockerer Rolmako U619 ist für Traktoren mit einer Leistung von 240 bis 400 PS geeignet. Erhältlich in Arbeitsbreiten von 3 und 4 m, verfügt er über 12 bzw. 16 Arbeitselemente. Die maximale Arbeitstiefe beträgt 45 cm. Es wird empfohlen, etwa 10 cm unter der zu lockernen Bodenschicht zu arbeiten. Die minimal erforderliche Leistung pro Zinken beträgt bis zu 30 PS, abhängig von Arbeitstiefe und Bodenverhältnissen. Ein zweireihiger Untergrundlockerer mit Michel-Zinken benötigt weniger Kraft, wenn diese hintereinander angeordnet sind, da der Boden durch das vorhergehende Arbeitselement geöffnet wird. Der Zweibalken-Untergrundlockerer gewährleistet hervorragende Arbeitsstabilität und perfekte Verteilung der mechanischen Beanspruchung. Der Untergrundlockerer U619 wurde entwickelt, um alle Benutzeranforderungen zu erfüllen. Der einstellbare Zahnabstand ermöglicht die Anpassung an jeden Ackerschlepper.
Tiefenlockerer STORM
Der Untergrundlockerer von Rolmako, Modell STORM, ist ein hochwirksames Bodenbearbeitungsgerät, das Landwirten hervorragende Ergebnisse bei der Bodenbearbeitung liefert. Seine einzigartige Struktur wurde für eine tiefe Lockerung des Bodens entwickelt, was für die Verbesserung seiner Struktur und die Steigerung der Ernteerträge von entscheidender Bedeutung ist. Der Untergrundlockerer STORM zeichnet sich durch seine solide Verarbeitung aus, die eine dauerhafte Leistung auch unter schwierigsten Bedingungen garantiert. Ein charakteristisches Merkmal dieses Modells ist die Fähigkeit, die Pflugsohle zu brechen, was eine bessere Bodenbelüftung und ein effektiveres Wassermanagement auf dem Bauernhof ermöglicht. Seine auf maximales Eindringen ausgelegten Zähne ermöglichen das Erreichen tieferer Erdschichten, was für die gesunde Entwicklung des Pflanzenwurzelsystems notwendig ist. Darüber hinaus ist STORM außerordentlich effektiv bei der Integration organischer Stoffe und Pflanzenreste in den Boden, was zur Steigerung seiner Fruchtbarkeit beiträgt. Einer der größten Vorteile des STORM-Untergrundlockerers ist seine Vielseitigkeit – er funktioniert sowohl auf leichten als auch auf schwereren Böden hervorragend, was ihn zu einer idealen Lösung für verschiedene Arten von landwirtschaftlichen Betrieben macht. Darüber hinaus ist die einfache Bedienung und Wartung dieses Werkzeugs ein weiterer Vorteil, den Landwirte auf der ganzen Welt schätzen. In Kombination mit seiner Energieeffizienz ist der STORM-Untergrundlockerer ein wertvolles Werkzeug für das Streben nach einer nachhaltigen und produktiven Landwirtschaft.
Zusammenfassung
Zusammenfassend beleuchtet der Artikel über die verschiedenen Varianten der Tiefenlockerer der Firma Rolmako die breite Palette an Lösungen, die dieser renommierte Hersteller anbietet, angepasst an die vielfältigen Bedürfnisse und landwirtschaftlichen Bedingungen. Die vorgestellten Tiefenlockerer, die sich durch eine Vielzahl an Konstruktionen und Funktionen auszeichnen, unterstreichen Rolmakos Engagement für die Bereitstellung innovativer Werkzeuge zur Unterstützung einer effizienten und nachhaltigen Landwirtschaft. Von Modellen für leichte Böden über solche, die für den Einsatz auf schwereren Böden konzipiert sind, bis hin zu fortgeschrittenen Varianten mit zusätzlichen Optionen. Jeder Tiefenlockerer von Rolmako wurde mit dem Ziel entwickelt, die Arbeit zu optimieren und die Bodenstruktur zu verbessern. Dieser Überblick zeigt, wie Technologie und Innovation zur Weiterentwicklung der Landwirtschaft beitragen können und betont gleichzeitig Rolmakos Bestreben, die spezifischen Bedürfnisse der Landwirte in verschiedenen Anbaubedingungen zu erfüllen.